Böblingen. Lackieranlagespezialist Eisenmann hat den indischen Maschinen- und Anlagenbauer Haden India vom nordamerikanischen Industriewartungsunternehmen MacLellan gekauft und damit die Marktpräsenz auf dem Subkontinent ausgebaut. "Durch die Übernahme von Haden India haben wir von heute auf morgen etwa 50 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Indien, die über jahrelange Erfahrungen in der dortigen Lackierbranche verfügen und somit große Teile unseres Portfolios abdecken“, erklärt Eisenmann-Chef Matthias von Krauland. "Dies beschleunigt unseren Markteintritt und versetzt uns in die Lage, ab sofort dortige Großprojekte unserer Kunden abwickeln zu können“, so der Familiengesellschafter weiter.
Künftig firmiert Haden India mit seinen drei Standorten unter dem Namen Eisenmann Surface Finishing Systems India Pvt. Ltd. Die neue deutsche Muttergesellschaft ist bereits seit Juni 2010 mit einer eigenen Tochter in Chennai auf dem indischen Markt präsent. Damit verfügt das Unternehmen künftig über insgesamt vier Standorte, die in den indischen Wirtschaftszentren Chennai, Mumbai (Thane), Pune und Delhi angesiedelt sind. Eisenmann übernimmt alle Mitarbeiter von Haden India mit den Dependancen in Mumbai (Thane), Pune und Delhi alle dazugehörigen Standorte. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mittelfristig soll sich die Mitarbeiterzahl von Eisenmann in Indien verdoppeln, die neben dem eigenständigen Anlagenbau für den indischen Markt vor allem Ingenieurs- und Einkaufsdienstleistungen sowie den Vertrieb für Deutschland abdecken werden.
Mit dem Engagement in Indien vollzieht der deutsche Anlagenbauer einen weiteren Schritt seiner weltweiten Expansions-Strategie, bei der vor allem die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) im Fokus stehen. "In diesen Wachstumsmärkten gilt es präsent zu sein, da sich unsere Kunden dort bereits jetzt verstärkt engagieren. Durch eigene schlagkräftige Standorte können wir und unsere Kunden von kürzeren Wegen und Einkaufsvorteilen profitieren“, so von Krauland. Vor allem im Hinblick auf seine umwelttechnischen Lösungen sieht das Unternehmen in Indien und China – auch aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte – viel Marktpotenzial. In Brasilien, Russland und China ist Eisenmann bereits präsent, es ist jedoch geplant, die dortigen Niederlassungen in den kommenden Jahren weiter auszubauen.