Stuttgart. Daimler hat Eike Böhm zum neuen Innovationschef und Nachfolger des langjährigen Verantwortlichen Professor Bharat Balasubramanian befördert. Böhm sei seit dem 1. Oktober 2010 neuer Leiter der Direktion Produktinnovationen und Prozesstechnologien in der Forschung und Vorentwicklung von Daimler, teilte das Unternehmen auf Nachfrage der Automobilwoche mit. Eine Pressemitteilung zu der Personalie hatte es nicht gegeben. Bharat, der die Altersgrenze von 60 Jahren überschritten hat, bleibt aber in neuer Funktion in den Diensten des Stuttgarter Autoherstellers: Er soll die internationale Forschungs- und Entwicklungsstandorte vor allem in den USA, China und Indien ausbauen. Dort will Daimler die Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren stark erhöhen.
Böhm wurde 1962 in Pforzheim geboren und beendete 1987 sein Wirtschaftsingenieurstudium an der Universität in Karlsruhe. Seit 1988 ist er bei Daimler in verschiedenen Funktionen in der Entwicklung tätig. Unter anderem fungierte er als Entwicklungsvorstand bei der japanischen Nutzfahrzeugtochter Fuso. Im Jahr 1996 promovierte Böhm an der Uni Karlsruhe. Seine Lehrtätigkeit begann 1999 an der Uni Augsburg. An der Hochschule Esslingen ist er seit Oktober 2009 Honorarprofessor, wo er sich in englischsprachigen Vorlesungen dem Thema "Global Engineering" widmet. (Foto: Daimler)