Monschau. Der Reinigungstechnik-Spezialist Dürr Ecoclean GmbH hat mit BMW einen langfristigen Rahmenvertrag abgeschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Tochter des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr mit Sitz in Bietigheim-Bissingen BMW bis zum Jahr 2014 mit über 40 Roboter-Reinigungszellen mit kurzen Lieferzeiten beliefert. Die Reinigungsanlagen sind Teil mehrerer großer Investitionsprogramme des Münchner Autoherstellers in Asien und Europa. Die ersten Roboter-Reinigungszellen des Typs EcoCFlex werden im dritten Quartal 2012 ins Werk Landshut geliefert.
In der BMW-Gießerei Landshut installiert Dürr Ecoclean Reinigungstechnik für die Kurbelgehäuse des neuen modularen Antriebsbaukastens für Reihenmotoren mit drei, vier und sechs Zylindern. Weitere Roboterzellen zur Bearbeitung von Zylinderköpfen, Kurbelgehäusen und Kurbelwellen sind für die Werke Hamshall, München und Steyr geplant. Dort produziert BMW unterschiedliche Motorenreihen. Der Rahmenvertrag sieht auch Lieferungen für das neue BMW-Motorenwerk im chinesischen Shenyang vor. In den bestehenden Werken ersetzen die flexiblen Reinigungszellen von Dürr Ecoclean zum Teil ältere Transferanlagen zur Reinigung von Motorteilen. Der Rahmenvertrag bestätigt die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit von BMW und Dürr Ecoclean. Die Roboterzelle EcoCFlex wurde im Jahr 2005 erstmals im Werk München installiert und seitdem gemeinsam mit BMW kontinuierlich weiterentwickelt. Für Dürr Ecoclean trägt der Rahmenvertrag den eigenen Angaben zufolge zu einer soliden Grundauslastung am Standort Monschau in den kommenden Jahren bei. (Foto: Dürr)Dürr schließt Rahmenvertrag mit BMW
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr liefert bis zum Jahr 2014 über 40 Roboter-Reinigungszellen mit kurzen Lieferzeiten an BMW. Die Reinigungsanlagen für Motorenkomponenten sind Teil mehrerer großer Investitionsprogramme des Münchner Autoherstellers.
Lesen Sie auch: