Bietigheim-Bissingen. Die Dürr AG hat vom US-Hersteller General Motors in Nordamerika einen weiteren Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe erhalten. Seit Jahresbeginn summierten sich die Bestellungen von GM für Reinigungs-, Automations- und Filtrationstechnik auf über 60 Millionen Euro, wie der Lackieranlagenspezialist und Anlagenbauer mitteilte. Bei den Aufträgen agiert das Unternehmen als Systemanbieter. Dabei verkettet Dürr das eigene Equipment mit Bearbeitungsmaschinen anderer Hersteller zu kompletten Fertigungslinien.
Die Anlagen werden vom Dürr-Geschäftsbereich Cleaning and Filtration Systems in mehreren GM-Motorenwerken in den USA und Mexiko installiert. Kernstück dieser Fertigungslinien ist die von Dürr bereitgestellte Automationstechnik, die die einzelnen Fertigungsstationen verbindet. Die Reinigungsanlagen, die Dürr an GM liefert, arbeiten teils mit Robotern und lassen sich einfach umrüsten. Dadurch können sie flexibel zur Behandlung
unterschiedlicher Werkstücke, zum Beispiel Motorblöcke oder Zylinderköpfe, eingesetzt werden.
GM setzt die neuen Anlagen zur Fertigung der Motorengenerationen Family Zero und Family One ein. Aggregate der Family-Zero-Reihe sollen unter anderem in das Elektroauto Chevrolet Volt eingebaut werden, um die Antriebsbatterie zu laden und die Reichweite zu verlängern.