Bietigheim-Bissingen. Dürr hat vom Joint Venture BMW Brilliance Automotive Ltd. in Shenyang den Auftrag für einen besonders ressourcenschonenden 'Green Paintshop' erhalten. Die Lackieranlage soll pro lackierte Karosserie weniger als 500 Kilowattstunden Energie benötigen. Das ist dem Maschinen- und Anlagenhersteller zufolge ein Drittel dessen, was vor zehn Jahren üblich war. "Der Anlage in Shenyang bündelt alle unsere Entwicklungsergebnisse im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz", so Dürr-Chef Ralf Dieter.
Ziel von BMW Brilliance ist es, in Shenyang die weltweit umweltfreundlichste Automobillackiererei zu bauen. In der Anlage wird unter anderem das Lackierkabinensystem EcoDryScrubber zum Einsatz kommen, mit dem sich der Energieverbrauch pro Kabine laut Dürr um bis zu 60 Prozent senken lässt. Im Grundlackbereich spart das Rotationslackierverfahren RoDip M durch verkürzte Tauchbecken Energie und Chemikalien. Ein weiteres 'grünes' Feature ist der so genannte integrierte Lackierprozess, wie der Hersteller betont. Dabei entfallen der Füllerlackauftrag und die anschließende Trocknungsphase.
Für den automatischen Lackauftrag werden 32 Dürr-Lackierroboter installiert. Sie arbeiten mit der neuesten Zerstäubergeneration EcoBell3 und dem Farbwechsler EcoLCC. Diese Produktkombination minimiert die Lackverluste beim Farbwechsel und verkürzt den Lackiervorgang. Weitere Maßnahmen zur Ressourcenschonung sind zum Beispiel die Wärmerückgewinnung durch Wärmeräder, der Betrieb von Abhitzekesseln und der Einsatz einer speziellen Membrantechnik zur Wassereinsparung.