Stuttgart. Dekra zentralisiert seine globale Großkundenbetreuung. Seit Jahresbeginn leitet Erik Wakolbinger das Key-Account-Management und die Vertriebsaktivitäten in den Sparten Automotive, Industrial und Personnel. Damit will die Sachverständigenorganisation die Weichen für künftiges Wachstum im Rahmen der Strategie "Dekra 2015" stellen. Die zentrale Koordination des Key Account Managements habe zum Ziel, Geschäftsverbindungen zu bestehenden Großkunden zu intensivieren, neue Beziehungen aufzubauen und die interne Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene zu optimieren, so die Stuttgarter.
Zum Jahresbeginn 2012 hat Erik Wakolbinger die Leitung des globalen Key Account Managements in Stuttgart übernommen. Er berichtet in dieser Funktion direkt an Dekra-Chef Stefan Kölbl. Wakolbinger arbeitet seit 2005 bei Dekra und verantwortet seit 2008 als Leiter den Vertrieb und das Key Account Management der Automobilsparte. Das internationale Team um Wakolbinger setzt sich aus Vertretern der drei Sparten Automotive, Industrial und Personnel zusammen.Bis 2015 wollen die Stuttgarter vor allem durch den Ausbau des Industrie-Prüfgeschäfts den Konzernumsatz auf drei Milliarden Euro ausbauen. Außerdem soll das Unternehmen deutlich profitabler werden. Konkret peilt Kölbl eine Umsatzrendite von zehn Prozent an. Im abgelaufenden Geschäftsjahr 2011 hat Dekra Erlöse von zwei Milliarden Euro sowie einen deutlich steigenden Gewinn angekündigt. Im Geschäftsjahr 2010 betrug der Umsatz 1,86 Milliarden Euro und das EBIT 121,6 Millionen Euro. Die operative Marge lag damit bei 6,5 Prozent. (Foto: Dekra)