Stuttgart/Ingolstadt. Daimler und Audi suchen nach einer Lösung im Streit um die Abgasreinigungstechnik Bluetec. "Es haben bereits erste Gespräche stattgefunden", heißt es in Unternehmenskreisen. Wie die Sache beigelegt werde, sei aber noch nicht klar. Daimler hat Audi und anderen Herstellern angeboten, die eigene Abgasreinigungstechnik Bluetec in Lizenz zu nutzen. Nun hat der Stuttgarter Autohersteller Audi im Verdacht, dieses Verfahren möglicherweise unrechtmäßig einzusetzen. Einem Bericht des Magazins "auto motor sport" zufolge behält sich Daimler deshalb eine Klage vor.
Die patentgeschützte Technologie Bluetec reduziert bei Dieselmotoren den Stickoxidausstoß. Während bei normalen Limousinen ein so genannter Denox-Katalysator zum Einsatz kommt, wird bei großen Geländewagen das Reduktionsmittel Harnstoff (Adblue) verwendet, das im Rahmen von Wartungsintervallen nachgefüllt wird. Insbesondere bei großen, schweren Fahrzeugen gilt die Technologie als Schlüssel zum Erreichen künftiger Emissionsnormen. In den USA, wo weit strengere Abgasvorschriften gelten, brauchen Dieselfahrzeuge, die eine Zulassung in allen 50 Staaten erhalten wollen, bereits heute ein solches Verfahren.