Stuttgart. Getrieben von der hohen Nachfrage aus China und den USA hat Daimler im vergangenen Jahr den Neuwagenabsatz um 7,7 Prozent auf exakt 1.362.908 Pkw gesteigert und damit die alte Bestmarke aus dem Jahr 2007 um rund 77.000 Einheiten übertroffen. Das Jahr 2012 bietet dem Stuttgarter Autohersteller zufolge gute Voraussetzungen, den Erfolg des Vorjahres fortzusetzen. "2012 werden wir unsere Produktoffensive konsequent fortsetzen und weitere attraktive Fahrzeuge auf den Markt bringen, die uns zusätzlichen Rückenwind geben werden. Allen voran die neue A-Klasse, mit der wir unsere Marke verstärkt für jüngere Zielgruppen öffnen", so Daimler- und Mercedes-Chef Dieter Zetsche. Während der Manager eine konkrete Absatzprognose vermied, hat Daimler in den letzten Wochen keinen Zweifel gelassen, dass die Verkäufe auch im laufenden Jahr zulegen sollen.
Für 2011 hatten die Stuttgarter einen Pkw-Absatz von 1,35 Millionen Einheiten in Aussicht gestellt, davon sollte Smart mindestens 100.000 Fahrzeuge beisteuern. Beide Ziele hat Daimler erreicht: Smart steigerte das Volumen um 4,6 Prozent auf 101.996 Einheiten, obwohl das einzige Fahrzeug, der zweisitzige fortwo, bereits über zehn Jahre alt ist. Auch die Marke Mercedes-Benz schaffte mit einem Plus von 8,0 Prozent auf 1.260.912 Pkw einen neuen Absatzrekord (2007: 1,185.200). "Wir sind sehr zufrieden mit unserer Absatzentwicklung. Noch nie haben wir so viele Fahrzeuge verkauft wie 2011. Geprägt war das Gesamtjahr 2011 von unserer starken Entwicklung in wichtigen Wachstumsmärkten wie den BRIC-Staaten und unserer positiven Entwicklung in den USA", so Zetsche.
Trotz der Rekorde dürfte Mercedes nur noch zweitgrößter Premiumhersteller auf der Welt sein. Kurz vor Jahresende hat sich Rivale Audi zuversichtlich gezeigt, die Stuttgarter 2011 erstmals überholen zu können. Audi hat noch keine Jahresabsatzzahlen veröffentlicht. Mercedes war jahrzehntelang die unangefochtene Nummer eins im Luxus-und Premiumsegment bis BMW im Jahr 2004 die Spitzenposition eroberte und die Stuttgarter auf Rang zwei verdrängte. Auch beim der Profitabilität haben BMW und Audi Mercedes abgehängt.