Stuttgart/Rom. Nach einem bereits laufenden Großversuch in London und einem für Ende 2009 anstehenden Projekt in Berlin will Daimler nun auch in drei italienischen Großstädten Elektrofahrzeuge in der Praxis testen. Gemeinsam mit dem Stromversorger Enel startet der Stuttgarter Automobilhersteller 2010 ein Pilotprojekt mit insgesamt mehr als 100 Fahrzeugen der Marken smart und Mercedes in Pisa, Mailand und Rom. Dazu installiert Enel mehr als 400 eigens entwickelte Lademöglichkeiten. Ziel von "e-mobility Italy" sei es, sowohl die Fahrzeugtechnik als auch eine intelligente Infrastruktur weiter zu entwickeln sowie offene Standards zu etablieren, so Daimler. Dem Thema Infrastruktur komme in Italien eine ganz besondere Bedeutung zu, da der größte Teil der Fahrzeuge dort auf öffentlichen Straßen abgestellt werde.
Die Entwicklung alternativer Antriebe – auch der Brennstoffzelle – ist ein wichtiger Baustein in der langfristigen Strategie von Daimler. Aufgrund der Klimadiskussion und der sich stark ändernden Rahmenbedingungen halten es die Stuttgarter sogar für notwendig, das Automobil ein zweites Mal neu zu erfinden. Dabei spielen auch urbane Mobilitätskonzepte mit Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle. Ende 2009 startet Daimler zum Beispiel mit Energieversorger RWE einen Großversuch mit 100 voll elektrisch betriebenen Zweisitzern der Marke smart. Später sollen auch Mercedes-Modelle dazu kommen. Wesentlicher Baustein der Elektrifizierungsstrategie ist die Lithium-Ionen-Batterie, der Daimler zusammen mit Zulieferer Continental zur Serienreife im Automobil verholfen hat.