Stuttgart. Ein Rekordabsatz von Mercedes-Pkw im zweiten Quartal sowie eine Erholung aller Sparten haben die Perspektiven für Daimler deutlich aufgehellt. Bereits zum zweiten Mal hebt der Stuttgarter Automobilhersteller nun die Jahresprognose an. "Wir rechnen für das Jahr 2010 mit einem deutlichen Umsatzanstieg und streben ein EBIT aus dem laufenden Geschäft von sechs Milliarden Euro an", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Dienstag in Stuttgart. In einer Telefonkonferenz zeigte sich der Manager zuversichtlich, dass die gesamtwirtschaftliche Entwicklung weiter anhält und die Stuttgarter davon besonders profitieren können. Dabei nannte er neben den attraktiven Produkten auch das konzernweit gesunkene Kostenniveau.
Die Börse belohnte Daimler für seine Präsentation jedoch nicht. Die Titel des Konzerns verloren zeitweise 2,48 Prozent auf rund 42 Euro und waren damit DAX-Schlusslicht. Die angehobene Prognose habe nur leicht über den Markterwartungen gelegen, begründeten Händler den Trend. Während der Daimler-Konzern im Jahr 2009 noch einen operativen Verlust von 1,5 Milliarden Euro und einen Netto-Fehlbetrag von sogar mehr als 2,6 Milliarden Euro eingefahren hat, konnte sich das Unternehmen in den letzten Monaten überraschend schnell erholen. Bereits zum ersten Quartal hatte Zetsche die Gewinnprognose erhöht und vor kurzem bei Vorlage von vorläufigen Zahlen die Erhöhung des Jahresausblicks angekündigt.