Stuttgart/München. Daimler setzt in der weltweiten Pkw- und Lkw-Entwicklung exklusiv auf die CAD-Software NX der Siemens-Tochter Siemens PLM. "Mit der Kombination von NX und unserem Produktdatenmanagementsystem Smaragd auf Basis der PLM-Software Teamcenter werden wir unsere kompletten Produktentwicklungsprozesse vom Design bis in den Betriebsmittelbau und die NC-Fertigung abbilden“, sagt Bharat Balasubramanian, bei Daimler verantwortlich für Forschung und Vorentwicklung, Produktinnovationen und Prozesstechnologie. Die Software wird damit die neue Plattform für die weltweite Pkw und Lkw-Entwicklung. Ab Sommer 2012 sollen die Arbeiten von weltweit über 20 Entwicklungszentren sowie der wichtigsten Zulieferfirmen in einem einzigen Datenpool integriert werden, der zugleich allen Entwicklern offen steht. Über das Auftragsvolumen vereinbarten beide Unternehmen Stillschweigen.
Vor wenigen Monaten hat Siemens PLM Software den US-Autohersteller Chrysler als Kunden gewonnen, nachdem auch Allianzpartner Fiat diese Software in der Entwicklung einsetzt. Der Wettbewerb im Markt für so genannte Product-Lifecylce-Management-Lösungen ist hoch und verschärft sich derzeit stark. Als größter Anbieter sieht sich die französische Dassault Systems. Auch der US-Konzern PTC ist neben Siemens ein großer Player, der stark in der Zulieferindustrie vertreten ist. Im Jahr 2009 hatte dieser Markt laut Siemens ein Volumen von 17 Milliarden Euro. Industrieanalysten erwarteten eine jährliche Zuwachsrate von rund acht Prozent in den kommenden fünf Jahren.Siemens PLM Software mit Sitz in Plano (Texas) ist ein Geschäftsbereich der Sparte Industry Automation des Münchner Technologiekonzerns.