Stuttgart. Daimler greift die in der Krise auf Eis gelegten Pläne für den Bau eines Erlebniszentrums wieder auf. "Wir prüfen, ob wir die Ausarbeitung eines Nutzungskonzepts wieder aufnehmen", bestätigte ein Daimler-Sprecher auf Nachfrage der Automobilwoche einen entsprechenden Bericht der "Stuttgarter Nachrichten". Darin hatte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster gehofft, bis zum Jahresende von Daimler und Porsche positive Signale für eine Beteiligung an der Neugestaltung des so genannten Neckarparks zu erhalten.
Porsche lotet im Moment aus, in welcher Form sich der Sportwagenhersteller in einem Science Center für Mobilität einbringen kann. Dies hat Porsche-Chef Matthias Müller OB Schuster zugesagt. Durch ein neuartiges pädagogisches Konzept im Sinne eines "lebendigen Klassenzimmers“ könnten naturwissenschaftliche, technische und gesellschaftliche Phänomene von Mobilität einem breiten Publikum, insbesondere Schülern, durch eigenes Erleben nahegebracht werden, so der Sportwagenhersteller.
Der Neckarpark ist ein 22 ha großes Gelände zwischen dem Neckar, dem Fußballstadion Mercedes-Benz Arena, dem Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstadt sowie der Daimler-Zentrale mit Mercedes-Museum. Vor den Werkstoren hat Daimler eine Erlebniswelt mit einem Classic Center zur Restaurierung und Reparatur von Old- und Youngtimern geplant. In der Krise waren das Vorhaben aufgeschoben worden. Inzwischen hat Daimler wie vorgesehen das sechs Hektar große Grundstück erworben und dem Vernehmen nach dafür 15,9 Millionen Euro bezahlt. (Foto: Daimler)