Stuttgart. Daimler baut die Getriebefertigung im Großraum Stuttgart aus. Zusätzlich zu den bestehenden zwei Montagelinien im Werkteil Hedelfingen wird im nahegelegenen Deizisau eine dritte Linie aufgebaut. "Die Nachfrage nach unseren Automatikgetrieben entwickelt sich weiterhin sehr erfreulich", sagt Peter Schabert, Leiter Produktion Powertrain und Leiter des Mercedes-Benz Werkes Untertürkheim. "Für die Erweiterung der Produktionskapazität um eine dritte Montagelinie für das 7-Gang-Automatikgetriebe investieren wir in diesem Jahr rund 60 Millionen Euro."Die Erweiterung erfolgt auf einem angemieteten Gelände in Deizisau. Entsprechende eigene Flächen seien nicht zeitnah zur Verfügung gestanden, so die Begründung.
Die Pkw-Sparte von Daimler sendet derzeit widersprüchliche Signale. Während Mercedes-Benz Cars in diesem Jahr weiter einen Rekordabsatz von 1,3 Millionen Fahrzeugen anpeilt, muss aufgrund der überraschend stark zurückgegangenen Nachfrage nach der auslaufenden S-Klasse die Produktion in Sindelfingen gedrosselt werden. Auch die E-Klasse, deren stark modellgepflegte Version im Frühjahr auf den Markt kommt, leidet unter dem auslaufenden Modellzyklus. Vor allem in China kann der Stuttgarter Hersteller das Marktpotenzial aufgrund von Problemen in der Vertriebsorganisation nicht voll ausschöpfen.Daimler baut Getriebefertigung aus
Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Wandlerautomaten 7-G-tronic erweitert der Stuttgarter Autohersteller die Produktion um eine weitere Montagelinie. Der Ausbau erfolgt auf einer angemieteten Fläche.
Verbrauch soll um rund elf Prozent sinken
Das Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS ist für den Einsatz in heck- und allradgetriebenen Fahrzeugen vorgesehen. Zusammen mit der Start-Stopp-Funktion soll der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger-Produkt im europäischen Fahrzyklus um rund elf Prozent sinken – so Daimler. Mercedes-Kunden bestellen traditionell zu einem sehr hohen Prozentsatz eine Automatikversion. In der neuen frontgetriebenen Kompaktklasse kommt erstmals bei Daimler ein Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz.
Die zusätzlichen Produktionskapazitäten sollen im Dezember zur Verfügung stehen. Etwa 300 Mitarbeiter sollen ihre Tätigkeit in der Produktionshalle noch in diesem Jahr aufnehmen. Unter den rund 100 für die Kapazitätserweiterung neu eingestellten Mitarbeitern befinden sich auch unbefristet übernommene Auszubildende und Zeitarbeitnehmer. Weiterhin wird ein Teil der Belegschaft, die bereits in der Produktion des 7G-TRONIC PLUS tätig ist, nach Deizisau wechseln.
Lesen Sie auch: