In Berlin entwickeln 23 Audi-Mitarbeiter in einem Co-Working-Space Geschäftsmodelle, die nur noch selten mit dem Auto zu tun haben. Acht von ihnen bilden die Stammmannschaft. Sie wird von 15 jeweils für ein halbes Jahr gastierenden Kollegen unterstützt, die anschließend wieder auf ihre Positionen und Aufgaben an den verschiedenen Unternehmensstandorten zurückkehren. Den cross-funktionalen Teams gelingt es Audi zufolge, durch kundenfokussiertes Entwickeln und die Kooperation mit Start-ups innerhalb von sechs Monaten ein validiertes Geschäftsmodell umzusetzen.
Ziel der Denkwerkstatt ist die Vernetzung des Unternehmens mit der Start-up- und Digitalszene, das Experimentieren mit neuen Methoden, vor allem aber das Entwickeln von Geschäftsmodellen und Dienstleistungen, die Audis Fahrzeugangebot in Zukunft ergänzen oder erweitern und das Unternehmen auf dem Weg zur Digital Car Company unterstützen.