Hamburg. Bei dem deutschen Autozulieferer Continental rücken die Geschäftsperspektiven auf dem Wachstumsmarkt Indien immer stärker in den Blickpunkt. Auf der Auto Expo 2010 in Neu Delhi, die als wichtigste Fachmesse für den indischen Subkontinent gilt, stellt das in Hannover ansässige Unternehmen daher jetzt unter anderem ein Demonstrationsfahrzeug namens "IDOL" vor. Nach Angaben des Konzerns kombiniert die Studie viele "Ideen und Produkte speziell für die Schwellenmärkte". Das Konzept "IDOL“ stehe "außerdem für eine starke Kompetenz in Sachen Systemintegration, das Wachstum in der lokalen Produktion sowie Forschungs- und Entwicklungs-Präsenz in Indien", heißt es bei Continental..
Leitlinie bei der Erarbeitung des "IDOL"-Pakets war der Ansatz, neue Technologien rund um "Mobilität, Sicherheit und Fahrvergnügen zu einem erschwinglichen Preis" darstellen zu können. "Mit seinem 1,5-Liter-Turbobenzinmotor mit drei Zylindern und Direkteinspritzung und seinem 12-kW-Mildhybrid-Antrieb kann das Fahrzeug den CO2-Ausstoß um bis zu 15 Prozent senken und gleichzeitig die Motorleistung um bis zu 14 Prozent und das Drehmoment um bis zu 36 Prozent erhöhen", so eine Continental-Erläuterung. "Um die Funktionalität des Fahrzeugs zu verbessern, wurde "IDOL“ nicht nur mit einem neuen Kombiinstrument mit einzigartigen Funktionen für eine optimierte Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI), einem Touchscreen und einer Spracherkennungsfunktion ausgestattet, sondern auch mit Unterhaltungssystemen mit MP3, DVD Video, integrierter Navigation sowie einer Bluetooth-Schnittstelle für Mobiltelefone".