Brüssel. Der europäische Lobby-Verband der Automobilzulieferer steht ohne Geschäftsführung da. Der Vorstandschef des Automobil-Zulieferer-Verbandes CLEPA, Jean-Marc Gales (51), trat überraschend zurück, wie der Verband mitteilte.
Gales Aufgaben übernimmt vorerst CLEPA-Präsident Arnaud de David-Beauregard, bis ein Nachfolger für die Position des Vorstandschefs gefunden ist.
"An der Spitze eines erfahrenen und effizienten Teams, war Jean-Marc maßgeblich beteiligt an der Stärkung der Position der CLEPA als der führende europäische Automobilzulieferer-Verband," erklärte David-Beauregard. Er sprach Gales seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Zu den Gründen für den Rücktritt von Gales wollte sich der Verband auf Rückfrage nicht äußern.
Gales war erst im April 2012 in den Verband berufen worden. Davor war er Markenchef von Peugeot und Citroen gewesen. Der perfekt Deutsch sprechende Gales hatte davor Führungspositionen bei Mercedes, VW, BMW und Opel inne.
Gales hatte die zuvor kaum in der Öffentlichkeit bemerkte Interessenvertretung durch eine umtriebige Kommunikationsarbeit bekannter gemacht und in diversen europäischen Politikforen wieder ins Gespräch gebracht. Außerdem hatte er versucht, neue Mitglieder für den Verband zu werben. Dazu war er monatelang durch ganz Europa gereist.
Zuletzt hatte Gales deutlich Position bezogen gegen weitere Verzögerungen bei der endgültigen Ausformulierung der künftigen CO2-Obergrenzen für die europäische Autoindustrie (die Automobilwoche berichtete).