Köln. Nach überdurchschnittlich starken Absatzeinbrüchen in Deutschland muss bei Citroën der zuständige Vertriebschef Jörg Seemann (46) gehen. Seemann verlasse das Unternehmen, teilte die Gesellschaft am Freitag in knapper Form mit. Seemann stand zwei Jahre lang an der Spitze des Citroën-Vertriebs in Deutschland.
Einen Nachfolger nannte das Unternehmen noch nicht. Deutschlandchef Holger Böhme werde bis auf weiteres kommissarisch die Leitung der Vertriebsdirektion übernehmen, erklärte Citroën. Ein Nachfolger solle "in den nächsten Wochen" bekanntgeben werden.Die französische Marke hatte in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Absatzeinbruch von 26,4 Prozent erlitten, deutlich mehr als der Marktdurchschnitt von 8,8 Prozent. Dies kam trotz positiver Presseberichte über die jüngsten Modellneuheiten und steigender Imagewerte zu Stande.Deutschlandchef Böhme verspreche sich von einem Neustart im Vertrieb neue Impulse, hieß es aus dem Unternehmen.Fast gleichzeitig mit der Position des Vertriebschefs kommt es auch im Bereich der Netzentwicklung, Training und Qualität zu einer Neubesetzung: Dieser Posten wird schon seit einiger Zeit gemeinsam für beide PSA-Marken Peugeot und Citroën ausgefüllt. Seit dem Wechsel von Netzentwickler Christof Blank zum 1. Mai auf die Position des Direktors beider Marken für die Zentralbereiche war dieser Posten unbesetzt. Ihn übernahm nun zum 1. Juni Johannes Albrecht (44), wie Peugeot am Freitag mitteilte.Citroën-Vertriebschef muss gehen
Der Deutschland-Vertriebschef von Citroën verlässt überraschend das Unternehmen. Das teilte am Freitag das Unternehmen in einer knappen Mitteilung mit, ohne Gründe zu nennen. Einen Nachfolger für Jörg Seemann nannte Citroën nicht. Deutschland-Chef Holger Böhme wird die Vertriebs-Leitung kommissarisch übernehmen.
Lesen Sie auch: