Paris.Citroën sieht sich vom Erfolg seines Nobel-Kleinwagens DS3 beflügelt und bietet ihn ab Frühjahr 2013 als Cabrio mit einem Rolldach aus Stoff an. Der französische Hersteller enthüllt die offene Version auf dem Pariser Autosalon Ende September.
Vom DS3 verkaufte Citroën seit dem Start im Jahr 2010 mehr als 180.000 Einheiten. "Wir rechnen mit einem Cabrio-Anteil von 15 Prozent“, sagte Produktentwicklungschef Thomas d'Haussy der Automobilwoche in Paris.Erobern will Citroën Kunden, die mit den offenen Versionen von Mini, Audi A1, Fiat 500 und Peugeot 207/208 liebäugeln. Der 3,95 Meter kurze DS-Sprössling ist nur 25 Kilogramm schwerer als die geschlossene Version und wartet mit einem raffinierten Faltdach auf, das bis zu Tempo 120 ein- und ausfahrbar ist. Ersmals in einem Serien-Pkw wurden in den Rückleuchten so genannte 3D-LEDs verbaut - mit beträchtlicher Tiefenwirkung.Das Rolldach lässt sich elektrisch bewegen und auf Knopfdruck inklusive der Rückscheibe bis auf den Heckdeckel öffnen. Das dauert laut Citroën 16 Sekunden und funktioniert bis Tempo 120. Das Kofferraumvolumen schrumpfe bei geöffnetem Verdeck nur um 20 auf immer noch gute 225 Liter.Zum Antrieb des DS3 Cabrio macht der Hersteller noch keine konkreten Angaben und stellt bisher nur eine Motorvariante mit einem CO2-Ausstoß von 99 g/km in Aussicht. Auch zu Preisen gibt es noch keine Informationen. Im Unternehmen heißt es dazu aber, sowohl die Konstruktion des Rolldachs wie auch des Kofferraums sei aufwändig, was auf einen gehörigen Aufpreis gegenüber dem geschlossenen Modell schließen lässt, das mindestens 15 700 Euro kostet. Die Cabrio-Version dürfte 2000 bis 3000 Euro darüber liegen. (mit Material von dpa/swi/mik)Citroën DS3 als schickes Cabrio mit Rolldach
Ein Rolldach im Stil der ehrwürdigen "Ente" spendiert Citroën dem Cabrio des DS3 ab 2013. Die Betätigung erfolgt elektrisch. Seine Premiere feiert das Cabrio auf dem Pariser Autosalon.
Lesen Sie auch: