Orion/USA. SB LiMotive hat von den Allianzpartnern Fiat und Chrysler den Auftrag für die Lithium-Ionen-Batterie für den Fiat 500 EV erhalten. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Bosch und der koreanischen Samsung SDI. "Chrysler hat SB LiMotive den Zuschlag für diesen Auftrag erteilt, weil wir hochwertige Lithium-Ionen-Batteriesysteme in den benötigten Stückzahlen termingerecht liefern können. Zudem verfügt SB LiMotive über das erforderliche Wissen, um mit Chrysler dieses wichtige Projekt zu starten. Ein weiterer starker Pluspunkt ist unsere weltweite Präsenz", begründet Joachim Fetzer, der das Gemeinschaftsunternehmen leitet. Der erste Kunde des Joint Ventures war BMW.
Fiat will mit dem Kleinwagen 500 im nächsten Jahr nach jahrzehntelanger Abwesenheit wieder in den US-Markt zurückkehren. Die Fahrzeuge werden im Chrysler-Werk Toluca in Mexiko gefertigt. Später sollen eine ganze Modellfamilie mit Viertürern und sogar einer SUV-Version aufgebaut werden. Teil der Strategie ist auch eine Elektroversion, die 2012 kommen soll.
Der Antrieb des Fiat 500EV umfasst drei Hauptbestandteile: ein leistungsstarkes, elektrisches Antriebsmodul, eine hochmoderne Lithium-Ionen-Batterie und eine Steuereinheit zum Management der verschiedenen Energieflüsse im Elektrofahrzeug. Die Entwicklung der Antriebstechnik sowie des Gesamtfahrzeugs finden in der Unternehmenszentrale der Chrysler Group in Auburn Hills, Michigan statt. Der Preis und weitere Details des Fiat 500EV werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Das Batterie-Pack wird in Orion, Michigan/USA entwickelt. Die Fertigung der Zellen erfolgt im neuen Werk von SB LiMotive in Korea, der Zusammenbau der Packs in Springboro, Ohio/USA.