Stuttgart. Die Robert Bosch GmbH erweitert ihr Angebot an Airbag-Steuergeräten um ein Einstiegsmodell. Die neue Variante "AB light“ wurde speziell nach den Erfordernissen kostengünstiger Fahrzeuge entwickelt, deren Zahl insbesondere in aufstrebenden Ländern wie China, Indien oder Brasilien stark wächst. Dies teilte der Stuttgarter Autozulieferer mit. Das neue Gerät basiere auf einem standardisierten Steuergerätekonzept und biete einen preiswerten Insassenschutz. Die Serienfertigung startete kürzlich in Suzhou/China für Modelle der Dongfeng Motor Corporation.
Bosch erwartet eine stark steigende Nachfrage nach passiven Sicherheitssystemen in Schwellenländern und speziell bei Klein- und Kleinstwagen. Dort finden solche Systeme kaum verwendung. Standardisierte Crashtests unterschiedlicher Organisationen sowie gesetzliche Regelungen werden dem Unternehmen zufolge die Verbreitung weiter verstärken.
Durch ein einheitliches Design des Steuergeräts und die Verwendung selbst entwickelter, anwendungsspezifisch integrierter Schaltungen (ASICs) konnten die Bosch-Ingenieure die Zahl der Bauteile und damit die gesamte Baugröße erheblich reduzieren. Die Basisversion bietet vier Endstufen, die auf bis zu acht inklusive zweier Sensorschnittstellen erweitert werden können. Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff, der Stecker hat 32 Pins. AB light ergänzt die weiter verfügbaren Varianten AB base und AB enhanced.