München. Der Premiumhersteller BMW führt den überarbeiteten Geländewagen X5 am 5. Juni zum Einstiegspreis von 54.900 Euro (xDrive35i) auf den Markt ein. Das Münchner Unternehmen wird den kleineren Bruder X3 im Oktober in den Handel bringen, wie Automobilwoche von den Vertriebspartnern erfuhr. BMW baut die Geländemodelle X3, X5 und X6 im US-Werk Spartanburg. BMW-Chef Norbert Reithofer hat bereits angekündigt, dass er die Kapazität der amerikanischen Werks bis Mitte des Jahres von 200.000 auf 240.000 Einheiten erhöhen wird.
BMW bringt das Facelift des X5 mit einem erneuerten Motorenangebot und neuen Fahrerassistenzsystemen. Aufgrund des technologischen Maßnahmenpakets Efficient Dynamics erzielen alle Varianten nach Angaben des Herstellers in ihrer jeweiligen Leistungsklasse die günstigste Relation zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch. BMWs Topmodell ist der X5 xDrive 50i, dessen V8-Motor mit TwinPower Turbo und Benzin-Direkteinspritzung (High Precision Injection) 407 PS leistet. Der X5 xDrive 35i wird von einem 306 PS starken Reihensechszylinder angetrieben. Die gleiche Leistung sowie ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern mobilisiert der Vollaluminium-Sechszylinder-Diesel X5 xDrive 40d. BMW wirbt mit "neuen Bestwerten für Effizienz" beim X5 xDrive 30d mit 245 PS und einem Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus von 7,4 Litern pro 100 Kilometer. Alle Motoren entsprechen laut BMW der Abgasnorm EU 5. Der Hersteller hat serienmäßig alle Varianten mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.