Wolfsburg. Insgesamt 1350 junge Frauen und Männer treten am Dienstag, 1. September, in Deutschland ihre Berufsausbildung im VW-Konzern an. Europas größter Autohersteller zählt damit zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des Landes. Das Spektrum der VW-Angebote umfasst 30 Lehrberufe im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Zu Letzterem zählen unter anderem die Ausbildungen zur Werkstoffprüferin sowie zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.
In den westdeutschen VW-Werken Wolfsburg, Salzgitter, Kassel, Hannover, Emden und Braunschweig absolvieren nach Angaben des Unternehmens insgesamt "rund 4250 junge Frauen und Männer" eine Berufsausbildung. Bei Volkswagen Sachsen in Dresden, Chemnitz und Zwickau sind es 379 Auszubildende. Politische Parteien und Wirtschaftsverbände hatten in den vergangenen Monaten wiederholt gefordert, trotz der anhaltenden Krise im Fahrzeuggeschäft die Ausbildung junger Menschen nicht zu vernachlässigen.