Neckartenzlingen. Dem Zulieferer Hirschmann Car Communication (HCC) ist es zusammen mit dem Fahrzeughersteller Volkswagen gelungen, durch ein modulares System beim Transporter T5 die Antennen für alle Dienste AM/FM/TV/DAB und selbst GPS und Telefon in die Außenspiegel zu verlegen. Für die Rundfunkdienste besteht das Antennensystem aus zwei wesentlichen Komponenten: Eine Folienantenne und ein Antennenverstärker sorgen für den laut HCC hervorragenden Empfang. Die Folienantenne passt sich dabei der Form des Außenspiegels an und ermöglicht so, dass das Antennensystem trotz der engen Platzverhältnisse integriert werden konnte, ohne die Funktionen des Außenspiegels zu beeinträchtigen. Die Folienantenne ist dabei für den weltweiten Rundfunkempfang: AM, FM, TV und für DAB (L-Band und Band III) ausgelegt.
"Ohne Dachantenne fahren zu können ist gerade für ein Fahrzeug, bei dem die Höhe manchmal an gewisse Grenzen stößt, von großem Vorteil“, so Ludwig Geis, Geschäftsführungsvorsitzender der HCC. Vor allem für die Dienste Telefon und Navigation (GPS) wird meist auf eine Dachantenne zurückgegriffen. Radio- und TV-Empfang sind in der Regel durch Antennenstrukturen in der Heck- und den Seitenscheiben eines Fahrzeugs realisiert, die aber die Durchsicht durch die Scheiben reduzieren.