Bremen. Andreas Kellermann wird zum 1. Juli 2010 neuer Leiter des Bremer Mercedes-Werks. Kellermann wird damit als Nachfolger von Peter Schabert die Verantwortung für das zweitgrößte Pkw-Produktionswerk von Mercedes-Benz übernehmen. Schabert wird zum selben Datum Leiter der Powertrain-Produktion der Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars und Leiter des Werks Untertürkheim. Er tritt die Nachfolge von Volker Stauch an, der in den Ruhestand geht.
Kellermann, Jahrgang 1957, ist derzeit Leiter der C-Klasse Montage im Werk Bremen und kennt das Werk seit 2003: Er war bis 2005 Abteilungsleiter Inneneinbau innerhalb der C-Klasse-Montage und übernahm 2005 die Gesamtleitung der C-Klasse-Montage. Der Holz- und Kunststoffingenieur hat vor seinem Studium eine Schreinerlehre absolviert. Seine Karriere bei der Daimler AG begann er 1985 als Betriebsingenieur im Werk Sindelfingen. Anschließend war er in der Sindelfinger Produktion bis 1993 in verschiedenen Funktionen tätig. Ab 1993 verantwortete Kellermann als Geschäftsführer unter anderem bei der damaligen Daimler-Tochtergesellschaft HIB (Holzindustrie Bruchsal) den Aufbau der Produktion von Verkleidungsteilen in Holz und Leder für das Pkw-Interieur.
Im Werk Bremen werden die Fahrzeuge der C-Klasse-Baureihe (C-Klasse Limousine, C-Klasse T-Modell und GLK) auf einer Linie gefertigt. Auch zwei Modelle der E-Klasse werden in Bremen produziert: Coupé und Cabrio entstehen auf einer Produktionslinie. Ebenfalls aus Bremen: Die Roadster der SL- und der SLK-Klasse. Das Werk beschäftigt rund 12.600 Mitarbeiter.