Oberhausen. Die gesamten deutschen Pkw-Neuzulassungen stiegen im Januar um 2,6 Prozent an, bei den KBA-Segmenten gab es dabei deutliche Gewinner und Verlierer.
Das Mini-Segment bewegte sich in etwa auf Vorjahresniveau. Die Verluste des Segmentführers VW Up von über 19 Prozent konnten durch deutliche Gewinne der zweit- und drittplatzierten Opel Adam und Fiat 500 kompensiert werden. Die privaten Zulassungen des gesamten Segments waren mit knapp 40 Prozent überdurchschnittlich, der Fiat 500 kam allerdings lediglich auf einen Anteil von gut 17 Prozent privater Käufer.
Die Kleinwagen verloren fast zwei Prozent und erreichten einen Marktanteil von 14 Prozent. Segmentführer VW Polo verlor über 16 Prozent, verbuchte aber fast die Hälfte seiner Zulassungen bei privaten Kunden. Opel Corsa auf Platz zwei gewann über 60 Prozent hinzu, kam aber nur auf einen privaten Anteil von 19 Prozent.
Die Kompaktwagen starteten mit einem Plus von fast sechs Prozent ins neue Jahr. Platz eins gehört uneingeschränkt dem VW Golf mit einem Segmentanteil von über 37 Prozent und einem Plus von mehr als 17 Prozent im ersten Monat des Jahres. Auf Platz zwei lag mit einem Abstand von über 15.000 Neuzulassungen der Audi A3, gefolgt vom Seat Octavia. Der private Anteil dieses Segments ist auf ähnlichem Niveau wie der des Gesamtmarkts.Das Mittelklassensegment ist der eindeutige Gewinner des Januars. Plus 13 Prozent bescherte dieser Fahrzeugklasse einen Marktanteil von 13,4 Prozent, der höchste Anteil seit Ende 2012. Verantwortlich für diese positive Entwicklung sind vor allem der VW Passat mit plus 51 Prozent und die Mercedes C-Klasse mit plus 37 Prozent, gefolgt vom Audi A4 der ebenfalls deutlich zulegen konnte. Der Privatkundenanteil des gesamten Segments lag bei zwölf Prozent, der VW Passat kam auf knapp fünf Prozent.
Wie schon in den letzten Monaten verlor die Oberklasse auch im Januar deutlich. Das bezüglich des Modellangebots schwach besetzte Segment wird zu über 90 Prozent von Audi A6, BMW Fünfer und Mercedes E-Klasse beherrscht. Von diesen drei Modellen konnte lediglich der Audi A6 leichte Gewinne verbuchen, Der 5er von BMW verlor 13 Prozent, die Mercedes E-Klasse über 36 Prozent.