Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Parallelimport
Hyundai bleibt hart
Der Bundesverband freier Kfz-Händler und die Hyundai-Importgesellschaft HME streiten weiter über Querlieferungen. Die Koreaner sollen Importe aus Nicht-EU-Ländern selbst gesteuert haben.>> mehr
Business Class
Steuerrat
Was tun mit überzähligen geleasten Firmenwagen?
Für den Umgang mit überzäh­ligen Leasingwagen gibt es ­diverse Möglichkeiten. Alle haben ihre eigenen steuerlichen ­Konsequenzen.>> mehr
Business Class
Werkstattkonzept Motoo
Zusatzgeschäft im Netz fischen
Die Teilehandelsgruppe Hess startet einen neuen Online-Service für ihre Motoo-Werkstattpartner. Ziel ist es, internetaffine Neukunden zu akquirieren.>> mehr
Business Class
Brückentechnologie
Plug-in-Hybride mit kurzer Haltbarkeit
Vor allem deutsche Autohersteller setzen derzeit auf Plug-in-Hybride als Brückentechnologie. Doch diese hat wohl eine kurze Haltbarkeit.>> mehr
Business Class
Junge Arbeitnehmer
Jeder Sechste sucht einen neuen Job
Junge Arbeitnehmer in der Autoindustrie suchen oft nach neuen Jobs - dabei sind sie überdurchschnittlich zufrieden.>> mehr
Business Class
Elektrofahrzeuge
Schneller, höher – und vor allem weiter
Reine E-Autos müssen dringend längere Strecken zurücklegen können, um den Stromern zum Durchbruch zu verhelfen. So stellt etwa Volkswagen für den 2020 startenden I. D. bis zu 600 Kilometer in Aussicht. Später soll dieser MEB-Viertürer obendrein ein pfiffiges Feature bieten.>> mehr
Business Class
Vodafone steigt ein
Die überfällige 5G-Allianz
Der neue 5G-Standard soll die Auto- und Telekommunikationsindustrie näher zusammenbringen. Mit Vodafone hat die Allianz jetzt auch einen Netzbetreiber mit an Bord.>> mehr
Business Class
Aftermarket
E-Commerce nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der E-Commerce-Aktivitäten im Bereich Aftermarket beschäftigt die Zulieferer. Jüngstes Beispiel dafür ist eine Übernahme von Hella in Polen.>> mehr
Business Class
Lichttechnik
Pixelscheinwerfer sorgt für Revolution
Der Fahrzeughersteller Daimler und die Zulieferer Hella, Infineon und Osram arbeiten gemeinsam am Pixelscheinwerfer. In wenigen Jahren sollen erste Fahrzeuge damit auf die Straße gelangen.>> mehr
Business Class
Elektroautos
Lieber Fahrfreude als die Welt retten
Renaults Elektroauto-Verkaufschef Guillaume Berthier hält Stromer dank gestiegener Reichweite für massentauglich.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie