Heftarchiv
Business Class
Streetscooter, Clevershuttle, ubitricity
Die E-Mobilität zieht Gründerunternehmer an, die mit sehr unterschiedlichen Ideen ihr Glück versuchen. Eine Auswahl derer, die es auf den Markt geschafft haben.>> mehr
Business Class
Europas CO2-Ziele sorgen für Stress
Für einige Autohersteller wird die Luft dünn. Denn nicht alle werden die CO2-Vorgaben der EU für das Jahr 2021 erreichen. Ihnen stellt Brüssel dann die Rechnung, Gramm für Gramm.>> mehr
Business Class
Ghosn will günstige E-Autos anbieten
Renault-Nissan-Präsident Carlos Ghosn setzte als erster Chef eines großen Autokonzerns auf die Elektromobilität. Er hat den Massenmarkt im Visier und globale Trends im Blick.>> mehr
Business Class
Marchionne fehlt das Geld
Fiat Chrysler hat sich bei der Elektromobilität bislang zurückgehalten. Erst langsam kommt das Thema im Konzern an. Damit gerät man gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen.>> mehr
Business Class
E-Mobilität
Der Artega Scalo Superelletra soll mit 1020 PS rund 500 Kilometer weit fahren.>> mehr
Business Class
Alternative Antriebe
Trotz staatlicher Förderung haben E-Autos in Deutschland Exotenstatus. Nur 0,34 Prozent beträgt der Neuzulassungsanteil – und dies trotz stetig wachsenden Angebots.>> mehr
Business Class
Elektro-Vertrieb
Noch tut sich der Autohandel schwer, alternativ angetriebene Fahrzeuge
und insbesondere Elektroautos mit Begeisterung an den Kunden zu bringen.>> mehr
Business Class
Elektromobilität und Werkstätten
Auch wenn die Zahl der Elektroautos noch gering ist, die Werkstätten kommen nicht umhin, sich auf den Markthochlauf einzustellen. Von den Hybriden könnten sie sogar profitieren>> mehr
Business Class
Auto-Salon Genf 2017
Das Modell Allspace ist vor allem für den US-Markt gedacht. In Deutschland startet der Siebensitzer in der zweiten Hälfte 2017.>> mehr