Heftarchiv
Business Class
Bodenständigkeit statt Tech-Hysterie
Geht es um die Zukunft, verfällt die Autobranche oft in Schnappatmung. Ein Megatrend jagt den nächsten. In Genf wird es nicht mehr ganz so euphorisch zugehen. Das Programm ist eher bodenständig.>> mehr
Business Class
Rohstoffe für Batterien
Autobauer überbieten sich mit Ankündigungen zur E-Mobilität. Bei Lithium, Kobalt & Co. diktieren aber andere die Regeln.>> mehr
Business Class
Automobilwoche Rechts-Rat
Um eine Kündigung oder einen Rechtsstreit zu vermeiden, arbeiten Autohersteller gerne mit Aufhebungsvereinbarungen. Oft sind diese aber für den Händler von Nachteil.>> mehr
Business Class
Fünf größte Flottenmärkte
Deutsche Marken belegen die ersten vier Plätze im Ranking der fünf größten Flotten-Märkte. Renault hat in Frankreich und Spanien die Nase vorne.>> mehr
Business Class
Hersteller und Händler im Flottengeschäft
Das Flottengeschäft ist seit jeher eine Domäne der Autobauer, wenn es um die großen Fische geht. Doch sie drängen auch immer stärker in die Fuhrparks kleinerer Betriebe. Das bedroht den Autohandel.>> mehr
Business Class
VW-IT-Chef Hofmann
Volkswagens Data-Lab in München entwickelt künstliche Intelligenz für alle Marken im VW-Konzern. Der Konzern will allein mit den Aktivitäten aus dem Data-Lab 300 Millionen Euro einsparen.>> mehr
Business Class
Klartext
Immer wenn Tesla Motors irdische Probleme hat, kontert Elon Musk mit spektakulären Projekten im Weltraum.>> mehr
Business Class
Rennen um Rohstoffe
Autobauer überbieten sich mit Ankündigungen zur Elektromobilität. Bei Lithium, Kobalt & Co. diktieren aber andere die Regeln.>> mehr
Business Class
Interview mit SAP-Projektleiter zur Elektromobilität
SAP will 20 Prozent seiner Firmenflotte auf E-Autos umstellen. Das lässt sich das Unternehmen auch etwas kosten.>> mehr
Business Class
Kommentar
Erst wollte sie keiner, jetzt kriegt sie keiner. Elektroautos sind fast ausverkauft, Lieferzeiten bis zu einem Jahr schrecken potenzielle Kunden ab.>> mehr