München. Nach "intensiven Gesprächen mit dem Vorstand“ setzte sich BMWs Gesamtbetriebsratschef Manfred Schoch durch: Die Mitarbeiter erhalten für ihren großen Einsatz in der Krise eine Sonderzahlung. "Die Belegschaft hat sich mit Durchhaltevermögen und Engagement für das Unternehmen eingesetzt“, sagte Schoch auf einer Betriebsversammlung in München. Mit dem Juli-Gehalt wird den Tarif-Beschäftigten ein Bonus von durchschnittlich 1060 Euro ausgezahlt. BMW hat mit einer Steigerung des weltweiten Absatzes um 14 Prozent im ersten Halbjahr den Weg aus der Krise gefunden. Das war Anlass für den Betriebsrat, eine Sonderzahlung für die Mitarbeiter zu fordern. Im Krisenjahr 2009 gab es anders als in den Vorjahren keine Erfolgsbeteiligung. Audi hatte bereits im Juni dieses Jahres den Beschäftigten einen Bonus von 1200 Euro ausgezahlt, um ihre "außergewöhnliche Leistung im Krisenjahr 2009“ zu honorieren. Die Audi-Mitarbeiter erhielten zudem eine Erfolgsbeteiligung von im Schnitt 2300 Euro. Bei Daimler gab es aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung 2009 keine Erfolgsbeteiligung. Als Ausgleich erhielten 130.000 Beschäftigte im Juni eine Sonderzahlung von jeweils 500 Euro.
Bonus für Standhaftigkeit
Nach "intensiven Gesprächen mit dem Vorstand“ setzte sich BMWs Gesamtbetriebsratschef Manfred Schoch durch: Die Mitarbeiter erhalten für ihren großen Einsatz in der Krise eine Sonderzahlung. "Die Belegschaft hat sich mit Durchhaltevermögen und Engagement für das Unternehmen eingesetzt“, sagte Schoch auf einer Betriebsversammlung in München. Mit dem Juli-Gehalt wird den Tarif-Beschäftigten ein Bonus von durchschnittlich 1060 Euro ausgezahlt.