E-Auto-Akku
Das Ziel der Partner ist eine schnelle Serienreife. Doch eine entscheidende Frage bleibt vorerst unbeantwortet.
Business Class
Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist.
Die neue LFP-Batterie des chinesischen Konzerns soll europäischen Anforderungen besser gerecht werden. In Deutschland wird sie voraussichtlich aber nicht produziert.
Business Class
Eine Million Ladesäulen sollte bis 2030 in Betrieb gehen. Davon ist Deutschland weit entfernt – und dennoch gibt es keinen Mangel. Worauf es jetzt ankommt.
Porsche verhandelt mit Varta über V4Drive, ein Tochterunternehmen für E-Auto-Batterien. Einen konkreten Plan gibt es schon, aber sicher ist der Deal noch nicht. Hintergrund könnten die Lieferantenbeziehungen sein.
Der von VW gegründete Batteriehersteller PowerCo bekommt einen neuen Technikvorstand: HW Vassen folgt im August auf Soonho Ahn.
Business Class
Derzeit importieren europäische Autobauer Batteriezellen aus Asien. Doch es gibt große Pläne für den Ausbau der Produktion in Europa, wie eine eine exklusive Erhebung des Fraunhofer ISI für die Automobilwoche zeigt.
Business Class
Wer steuert für die Automatisierung des Fahrens welche Komponenten bei? Frank Petznick, Leiter des Geschäftsfelds Autonome Mobilität bei Continental, erläutert die Trends und erklärt, warum er Hardware as a Service als erfolgversprechendes Geschäftsmodell sieht.
Der mittelständische Automobilzulieferer Marquardt baut seine Präsenz in Indien aus. Neben einem Entwicklungszentrum mit 450 Mitarbeitern entsteht auch eine neue Fertigung.