E-Auto-Akku
Das Ziel der Partner ist eine schnelle Serienreife. Doch eine entscheidende Frage bleibt vorerst unbeantwortet.
Business Class
Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist.
Die neue LFP-Batterie des chinesischen Konzerns soll europäischen Anforderungen besser gerecht werden. In Deutschland wird sie voraussichtlich aber nicht produziert.
Business Class
Eine Million Ladesäulen sollte bis 2030 in Betrieb gehen. Davon ist Deutschland weit entfernt – und dennoch gibt es keinen Mangel. Worauf es jetzt ankommt.
Der kommissarische Bildungs- und Forschungsminister Cem Özdemir will die eingestellte Förderung der Batterieforschung in Deutschland wieder aufnehmen. Doch es gibt ein Problem.
Business Class
Der Rückruf von Elektroautos kann Autohersteller schnell Milliardenbeträge kosten. Aktuelle Trends beim Design der Batterien verschärfen das Problem.
Der schwedische Batteriehersteller steckt in Schwierigkeiten. Interne Dokumente belegen das Ausmaß. Ein Insolvenzverfahren nach US-Recht hat das Unternehmen jetzt bestätigt.
Eine Wallbox muss heute mehr können, als ein Auto laden. Sie ist Schnittstelle zwischen Haus und Stromnetz und hat Einfluss auf die Stromkosten. Deshalb ist unsere ghostONE keine normale Wallbox, sondern eine Plattform voller smarter Features und vernetzter Funktionen. Führende OEMs nutzen unsere Wallbox für ihre Kunden.
Business Class
Viele Batteriehersteller arbeiten daran, ihre Feststoffbatterien zur Marktreife zu bringen. Factorial Energy und QuantumScape haben einen wichtigen Schritt gemacht.
Das deutsch-australische Bergbau-Unternehmen Vulcan Energy hat in Frankfurt zum ersten Mal nachhaltig erzeugtes batterietaugliches Lithiumhydroxid aus europäischen Quellen produziert.
Zusammen mit einem Technologiepartner hat Mercedes eine Recyclingfabrik eröffnet. Die dort gewonnenen Rohstoffe sollen für Tausende von Batteriemodulen reichen.
Sieben Start-ups wetteifern beim Automobilwoche Kongress 2024: Volytica ist auf die Diagnose von Batterien spezialisiert – ein potenzieller Milliardenmarkt.
Sieben Start-ups präsentieren sich beim Automobilwoche Kongress 2024: Rabot Energy nutzt den dynamischen Strompreis, um das Fahren von E-Autos günstiger zu machen.
Business Class
Die Batterietechnik macht Tempo: E-Autos werden schon bald die durchschnittliche Reichweite von Verbrennern übertrumpfen. Und die Ladezeit reduziert sich stark.