Automobilzulieferer
Business Class
Die Mitarbeiter fürchten betriebsbedingte Kündigungen und Gehaltskürzungen. Viele hoffen auf die Aufsichtsratssitzung am Dienstag.
ElringKlinger-Produktionsvorstand Reiner Drews hat seinen im März 2026 auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Die Sommer-Konjunkturumfrage der bayerischen Metall- und Elektroindustrie zeigt, wie schwer der Zollstreit mit den USA auf den Unternehmen lastet. Insgesamt bleibt die Lage schwierig, die Stimmung bessert sich aber.
Business Class
Nach Abschluss der Übernahme durch den chinesischen Zulieferer Luxshare spricht Leoni-CEO Klaus Rinnerberger im Interview über Synergien, neue Werke in Nordafrika und die Besonderheiten des Marktes in China.
Vier Milliarden Euro will Bosch mit KI- und Softwarelösungen in der Mobilität bald umsetzen. Welche Möglichkeiten es gibt, demonstriert der Zulieferer in Las Vegas.
Im ersten Quartal 2025 wird Dräxlmaier weltweit 600 Stellen abbauen, davon 350 in Deutschland. Betroffen ist in erster Linie die Verwaltung, aber auch in der Entwicklung entfallen Jobs.
Der schwäbische Maschinenbauer Manz ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hatte auf Geschäfte mit Anlagen für Batteriezellfabriken gehofft.
Zunächst ist das Geschäft mit Gummiprodukten für Autobauer an der Reihe. Der Bereich Automotive soll bis Ende 2025 an die Börse gebracht werden.
Business Class
Der Autozulieferer macht Verluste und baut allein in Deutschland 700 Arbeitsplätze ab. Nach einem turbulenten Jahr 2024 stehen dem Unternehmen weitere Einschnitte bevor.
Der Zulieferer leidet unter der schwachen Autokonjunktur und reagiert mit einem Stellenabbau.
Business Class
Die angekündigte Streichung von 3800 Stellen bei Bosch sorgt weiter für Unruhe. Der Betriebsrat bietet alternative Lösungen an, das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen.
Business Class
Die vom Continental-Vorstand beschlossene Abspaltung der Automotive-Sparte reduziert den Konzern im Wesentlichen auf einen Zulieferer für Reifen. Doch es gibt noch ungeklärte Fragen.
Vorbild Vitesco/Conti-Powertrain-Sparte: Der größte Unternehmensteil von Continental wird im kommenden Jahr abgespalten. Ziel ist ein Börsengang der Automotive-Sparte.
Martin Peters, geschäftsführender Gesellschafter beim Zulieferer Eberspächer, hat Jörg Steins zum neuen CEO ernannt. Außerdem wird das oberste Management verkleinert.