Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Der Zulieferer verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang, steigerte aber den Gewinn. Die Marge stieg ebenfalls. Was der Konzern für 2025 erwartet.
Stefan Hartung begründet das mit der schlechten Konjunktur der Autobranche, verspricht aber: Auch in 15 Jahren solle es noch erhebliche Teile der Produktion in Deutschland geben.
Business Class
Weil ZF dringend Geld benötigt, könnte sich der Zulieferer von seiner Antriebssparte trennen. Es nur eins von mehreren Szenarien. Experten bewerten sie für die Automobilwoche.
Im laufenden Jahr rechnet Vorstandschef Christophe Périllat mit einem weiteren leichten Umsatzwachstum.
Der Ingenieurdienstleister FEV Group hat seine eigene Methodik entwickelt, um Künstliche Intelligenz einzusetzen.
2024 hat der ElringKlinger-Konzern eine Marge von fast fünf Prozent erwirtschaftet. Zwei Standorte werden zur Mitte des Jahres geschlossen.
Webasto-Chef Holger Engelmann will vor allem das Geschäft mit den chinesischen Fahrzeugherstellern ausbauen und von deren Expansionsbestrebungen profitieren.
Ein Deutscher übernimmt den Chefposten eines französischen Zulieferers: Auf den früheren ZF-Vorstand Martin Fischer warten etliche Herausforderungen.
Eine Überwachung von KI durch neutrale Dritte hält Karl Obermair, Manager beim TÜV Rheinland, für notwendig. Zunächst brauche es jedoch passende Rahmenbedingungen.
Business Class
Von Bosch bis ZF: Bestellungen chinesischer Hersteller werden wichtiger. Das Portfolio reicht von By-Wire-Systemen bis zu Brennstoffzellen-Technologien.