Automobilzulieferer
ElringKlinger-Produktionsvorstand Reiner Drews hat seinen im März 2026 auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Die Sommer-Konjunkturumfrage der bayerischen Metall- und Elektroindustrie zeigt, wie schwer der Zollstreit mit den USA auf den Unternehmen lastet. Insgesamt bleibt die Lage schwierig, die Stimmung bessert sich aber.
Business Class
Nach Abschluss der Übernahme durch den chinesischen Zulieferer Luxshare spricht Leoni-CEO Klaus Rinnerberger im Interview über Synergien, neue Werke in Nordafrika und die Besonderheiten des Marktes in China.
Business Class
Die Europäer sollten den Weckruf nutzen, um sich endlich resilienter in der Chipversorgung aufzustellen, meint Michael Knauer.
Business Class
Das vergangene Jahr war mau, die Unsicherheiten in der Industrie sind weiterhin groß. Bosch hält trotzdem am Ziel fest, 2026 eine Rendite von sieben Prozent zu erreichen.
Schaeffler verzichtet bis Jahresende auf Verlagerungen von Arbeitsplätzen am Industriestandort Schweinfurt. Dafür macht die IG Metall Kompromisse beim Thema Arbeitszeit.
Von den in diesem Jahr geplanten Schließungen der Continental-Tochter ContiTech in Deutschland sind rund 580 Mitarbeiter betroffen.
Der ZF-Vorstand hat dem Ausbau des tschechischen Aftermarket-Standortes in Ostrov zugestimmt. Rund 200 Mitarbeiter bei ZF in Schweinfurt haben dagegen protestiert, weil sie den Verlust von Arbeitsplätzen befürchten.
Der saarländische Autozulieferer Voit hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Mehr als 1600 Mitarbeiter sind davon betroffen. Zuvor war der Verkauf an ein chinesisches Unternehmen gescheitert.
Der in Eigenverwaltung geführte Zulieferer HBS Bolzenschweiss-Systeme ist vom Wettbewerber Köco übernommen worden. HBS wird künftig unter anderem Namen geführt.
Der Akustikspezialist hat sich 2024 verbessert. Erstmals wurde dabei der übernommene Zulieferer Borgers Automotive voll konsolidiert. Doch nicht in allen Regionen lief es rund.
Der Zulieferer streicht an dem Standort mehr Stellen als zunächst angekündigt. Ein Rüstungsunternehmen signalisiert Interesse an den betroffenen Mitarbeitenden.
Business Class
Valeo-Deutschland-Chef Holger Schwab hat klare Forderungen an die Politik, um die europäische Zulieferindustrie zu unterstützen.
Der Zulieferer hat im vierten Quartal deutlich verloren. Das operative Ergebnis lag nur noch bei 1,8 Prozent. Das belastet die erwartete Ebit-Marge im Gesamtjahr.