Automarkt-Daten
Business Class
Der schwache Juni-Absatz zieht auch die Verkäufe im ersten Halbjahr ins Minus. Mehrere Marken konnten jedoch zulegen – nicht nur solche aus China.
Der chinesische Automarkt ist im Juni um mehr als 18 Prozent gewachsen. Ausländische Hersteller haben davon jedoch kaum profitiert.
Business Class
Im dritten Monat nacheinander führt der Clio das Ranking an. Sieger des ersten Halbjahres ist aber ein anderes Modell.
Business Class
Reine Elektroautos und Plug-in-Hybride legen zu, der Anteil klassischer Verbrenner sinkt auf ein neues Tief. Deutsche Hersteller festigen ihre Dominanz bei E-Autos.
Business Class
Im November gab es kräftige Verschiebungen unter den Marken und Antriebsarten in Deutschland. Vor allem Importmarken konnten triumphieren, während ein deutscher Premiumhersteller Federn lassen musste.
Business Class
Neuzulassungen: Im Krisenjahr schlägt sich der VW-Konzern insgesamt solide. Es gibt jedoch auffällige Verschiebungen.
Business Class
Dacias Absatztreiber festigt auf Jahressicht den Rang als Europas beliebtestes Modell. Dabei gingen die Verkäufe im Oktober sogar leicht zurück.
Business Class
Der Marktanteil reiner E-Autos steigt wieder in Deutschland. Im Oktober gibt es mehrere interessante Trends, wie unsere Analyse zeigt.
Business Class
Neuzulassungen: Im Oktober zieht auch BMW an Tesla vorbei, der VW ID.7 legt weiter zu. Doch das beliebteste Elektroauto kommt von einem anderen Hersteller.
Business Class
Plug-in-Hybride im Oktober mit höchstem Marktanteil seit Jahren, E-Autos bestätigen Erholungstendenz und bei den Marken stechen die Importeure heraus.
Business Class
In diesem Jahr können deutsche Marken bislang ihren Anteil bei Elektroautos steigern. Wer die Gewinner und Verlierer sind.
Business Class
Das Model Y wurde deutlich häufiger verkauft als die nächstbesten Modelle – und holt dadurch auch im Gesamtjahresranking auf.
Business Class
Tesla, Volvo und Skoda profitieren von steigenden Elektro-Verkaufszahlen, Mercedes und Audi müssen Rückschläge hinnehmen. Chinas Hersteller fallen mit teils enormen Sprüngen auf.
Die Septemberzahlen belegen eine Schwäche des Automarktes in Europa. Stellantis verliert besonders stark. Dreht der Trend bei E-Autos?