Elektroautos etablieren sich, die deutschen Hersteller bauen ihre Dominanz aus und Tesla schrumpf zurück in das, was es zu Beginn seines steilen Aufstiegs war: ein Nischenhersteller. Nach sieben Monaten verfestigt sich der Trend: Sogenannte alternative Antriebe halten ihr hohes Niveau.
Ihr Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Prozentpunkte auf 57,4 Prozent – ein Plus von rund 36 Prozent bei den Neuzulassungen. Damit liegen sie seit September 2024 durchgehend über der 50-Prozent-Marke. Gegenüber den Vormonaten ist das Wachstum allerdings abgeflacht.
Innerhalb der alternativen Antriebe dominieren weiterhin die Hybride ohne Stecker. Im Grunde sind dies Verbrenner mit einem kleinen Elektromotor, die kürzere Strecken rein elektrisch fahren können aber nicht extern geladen werden. Diese Variante steht für fast die Hälfte des Segments alternativer Antriebe.
<<Weiter unten im Text finden Sie unsere interaktive Grafik, die Ihnen zeigt, wie sich die 264.082 Neuzulassungen verteilen>>