Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Der Halbleiter-Hersteller Qualcomm stellt neue Prozessoren fürs Auto vor. Für das Prestigeprojekt eines großen deutschen Herstellers sind sie erste Wahl.
Krise, Chancen, Innovationen: Die Autoindustrie durchlebt unruhige Zeiten. Auf dem Automobilwoche Kongress sprechen und diskutieren die Top-Kräfte der Branche.
Zum 1. November wurde der Vorstand von vier auf zwei Geschäftsführer reduziert: Dave Johnston und Marcus Wassenberg.
Business Class
Audi ist im dritten Quartal nur knapp an einem Verlust vorbeigeschrammt. CEO Gernot Döllner will sich jetzt nicht nur auf die neuen Modelle verlassen.
Business Class
Sind E-Fuels für den Einsatz im Straßenverkehr geeignet? Das Plattformprojekt InnoFuels zieht eine positive Zwischenbilanz.
Business Class
Das Jahr 2024 ist für die Autoindustrie ein Jahr des Übergangs – und der Unsicherheit. Ein Gastbeitrag von Harald Deubener von der Unternehmensberatung McKinsey.
Der Konzern bleibt im dritten Quartal unter seinem Potenzial, macht nach eigenen Angaben aber Fortschritte bei drängenden Problemen.
Sieben Start-ups wetteifern beim Automobilwoche Kongress 2024: Unio aus München will Fahrzeuge mit Satellitennetzwerken verknüpfen.
Eine Einigung gab es bei der zweiten Runde der VW-Tarifverhandlungen nicht. Aber beide Seiten wollen Werksschließungen und Entlassungen möglichst vermeiden.
Business Class
Das ehemalige Fiat-Hauptwerk Mirafiori erlebt einen Stillstand nach dem nächsten. Die italienische Regierung hofft auf einen chinesischen Investor.