Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Der chinesische Hersteller Xpeng ist hierzulande seit Kurzem auf dem Markt. Deutschland-Chef Markus Schrick spricht im Interview über technologische Überraschungen und verrät, wie viele Händler-Standorte er mittelfristig haben möchte.
Business Class
Bosch-Chef Stefan Hartung fordert Stärkung des Binnenmarkts in Europa. BMW-Chef Oliver Zipse sieht eine Strategie gegen Protektionismus.
Business Class
Bei Audi gibt es Gerüchte um Stellenabbau. Das sind die Probleme, mit denen das Unternehmen kämpft.
Business Class
Seit Jahrzehnten versuchen Manager, VW zu reformieren. Die Probleme sind groß. Nun sieht CEO Oliver Blume eine historische Chance.
Business Class
Beim Umweltschutz zählt heutzutage die gesamte Wertschöpfungskette. Die Autoindustrie kann durch KI-gestützte Prozesse und moderne Robotik CO2-ärmer und zugleich kostengünstiger als bisher fertigen.
Im dritten Quartal hat Rivian abermals einen zehnstelligen Verlust angehäuft. Mit jedem verkauften Auto verliert der Hersteller mehr Geld.
Ohne die Ringe, aber mit einem Plan: Audi positioniert eine neue Elektro-Submarke auf dem chinesischen Markt. Das erste Serienmodell soll schon nächstes Jahr kommen.
Audi steckt in der Krise. Um Kosten zu senken, könnte das Unternehmen laut einem Bericht Arbeitsplätze abbauen. Noch steht dem eine Betriebsvereinbarung entgegen.
Business Class
Wenn die EU am CO2-Emissionsverbot 2035 festhalte, könnte dies die Autoindustrie "halbieren".
Business Class
Nissan rutscht in die Verlustzone und reagiert mit einem radikalen Sparprogramm. Die Beteiligung an Mitsubishi wird um ein Drittel verkleinert.