Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Hersteller und Zulieferer rufen im Wandel der Autoindustrie nach mehr Hilfe der Bundesregierung. Doch eine Civey-Umfrage zeigt: Die Bevölkerung sieht das zu einem signifikanten Teil kritisch.
Die Probleme bei Volkswagen haben Folgen für die Porsche Holding: Der Gewinn ist in den ersten drei Quartalen deutlich gesunken.
In den ersten neun Monaten des Jahres ist der Gewinn des für Transporter zuständigen Gemeinschaftsunternehmens Ford Otosan erheblich zurückgegangen. Dafür nennt das Unternehmen vor allem einen Grund.
Business Class
Kurzarbeit in Köln, weil kaum einer die Elektroautos will: Für Ford in Deutschland zieht sich die Schlinge zu.
Business Class
Dirk Adelmann will mit Smart zurück zu sechsstelligen Verkaufszahlen in Europa. Im Interview spricht er über Preiserhöhungen durch EU-Zölle und die Möglichkeit der Produktion außerhalb Chinas.
Der letzte Interessent ist abgesprungen. Damit hat sich die Hoffnung auf eine Weiterführung des Standorts zerschlagen.
Business Class
In China ist der Absatz von New Energy Vehicles (NEV) im Oktober auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Die Verbrenner kommen nur noch knapp auf die Mehrheit der Neuzulassungen.
Ford hat sein Kölner Werk auf E-Autos umgestellt. Doch die sind momentan wenig gefragt. Das hat nun Folgen für die Beschäftigten.
Business Class
Der neue VDIK-Präsident André Schmidt pocht auf mehr Gehör in der Politik. Das hat er auch in einem Brief an Wirtschaftsminister Habeck deutlich gemacht.
Mit dem Wechsel von Karin Rådström an die Spitze von Daimler Truck hat der Aufsichtsrat nach einer Nachfolge für die Marke Mercedes gesucht. Nun ist die Personalentscheidung gefallen.