Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Mit dem Junior bietet Alfa Romeo erstmals auch ein elektrisches Modell – das sind die wichtigsten Zulieferer.
Mit Donald Trump als Präsident und Elon Musk als seinem Berater kommen schwere Zeiten auf die deutschen Autobauer zu. Nicht nur die Zölle auf US-Ìmporte bedrohen das Geschäftsmodell.
Keine Werksschließungen, kein größerer Stellenabbau: Das verspricht Stellantis der italienischen Regierung. Dabei sind die Probleme im Land nicht zu übersehen.
Business Class
Bei Ford senkte Martin Sander Kosten und stoppte die Agenturpläne. Als Vertriebsvorstand VW Pkw steht er vor ähnlichen Herausforderungen. Was er vorhat, erläutert er im Automobilwoche-Interview.
Business Class
Die neue Kompaktwagengeneration auf der MMA-Plattform kommt 2025. Sie setzt auf Elektroantrieb und Hybrid-Motor. Der 1,5-Liter-Benziner wird nicht bei den Stuttgartern gebaut.
Mate Rimac will sich künftig auf Bugatti und das Zuliefergeschäft konzentrieren. Die Gruppe führt künftig Antony Sheriff.
Der Verband der Automobilindustrie registriert 20 Prozent mehr Anmeldungen von Ausstellern für die IAA Mobility 2025. Die Zusagen einiger Branchengrößen fehlen noch.
Der chinesische Auto-Riese Geely räumt seine Markensammlung auf. Lynk & Co wird mangels Erfolg beim aufstrebenden Hersteller Zeekr integriert.
Business Class
VW Pkw will die Kosten mithilfe digitaler Methoden senken und schneller werden. Entwicklungsvorstand Kai Grünitz sagt im Interview mit der Automobilwoche, wie das gehen soll.
Die CEOs von Porsche, Mercedes und Bosch haben sich mit der Landesregierung Baden-Württembergs zum Strategiedialog getroffen.