Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Audi baut je eine Plattform für Verbrenner und Elektroautos. So soll die Qualität in beiden Welten steigen. Am großen Hoffnungsträger für die Zukunft wird auch schon gearbeitet.
Business Class
Audi-Chef Gernot Döllner spricht im Interview über den Umbau des Unternehmens, neue Modelle und die großen Herausforderungen, die auf den Autobauer zukommen.
Die elektrische Schrägheck-Limousine Q ist in Paris vorgestellt worden und soll in weniger als einem Jahr in den Verkauf gehen. Ein anderes Modell gibt es schon in Europa, allerdings hat es viele Namen.
Wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Verwaltungsrat tritt Carlos Tavares zurück. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt Fiat-Erbe John Elkann.
In allen deutschen VW-Werken soll am 2. Dezember gestreikt werden. Die IG Metall droht mit "härtestem Tarifkampf, den Volkswagen je gesehen hat”.
Der Tesla-Chef ist kein Freund von Regulierung – und unter dem kommenden Präsidenten soll er sie eigenhändig verschlanken. Was das für das autonome Fahren in den USA bedeutet.
Business Class
Der japanische Autobauer steckt in einer tiefen Krise. Jetzt sucht das Unternehmen einen Investor. Unter anderem wird der Name eines Konkurrenten genannt.
Business Class
Ford hat seine Pläne zum Stellenabbau in Köln präzisiert. Die Arbeitnehmer sprechen von einem "brutalen Abbauplan" und stellen der Geschäftsführung ein Ultimatum.
Business Class
Der Volkswagen-Konzern erneuert sein Joint Venture mit SAIC in China und plant eine beispiellose Modelloffensive. Was das im Einzelnen bedeutet.
In Luton gehen die Lichter aus: Der Stellantis-Konzern konsolidiert seine britische Produktion in Ellesmere Port – und macht die Regierung in London verantwortlich.