Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Volkswagen-Chef Oliver Blume hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg die geplanten Einschnitte verteidigt, um die Zukunft des Konzerns abzusichern. Markenchef Thomas Schäfer will bis 2030 aufholen, angreifen, anführen.
Der Importeursverband VDIK erwartet im kommenden Jahr mehr Neuzulassungen in Deutschland – aber nur, wenn die neue Bundesregierung wieder Fördermaßnahmen für die E-Mobilität ergreift.
Wechsel an der Spitze von Toyota Deutschland: André Schmidt übernimmt im Januar eine neue Aufgabe bei Toyota Europe. In Köln tritt COO Mario Köhler an seine Stelle. Das bestätigte jetzt das Unternehmen.
Business Class
Ford braucht in Europa dringend einen Dauerbrenner, der verlorene Marktanteile im Pkw-Geschäft zurückholt. Das könnte der neue Puma Gen-E schaffen. Ein Schnäppchen ist er aber nicht.
John Elkann hat neun Personen bestimmt, die jetzt das Sagen bei Stellantis haben. Spannend ist, wer nicht berufen wurde.
Business Class
Nach der Aufregung um die Werbekampagne präsentiert Jaguar in Miami sein Concept Car Type 00. Das Design erinnert an einen Klassiker. Bis die neue Strategie Geld einbringt, können noch Jahre vergehen.
Wegen sinkender Nachfrage streicht Opel in seinem Hauptwerk in Rüsselsheim vorübergehend eine von zwei Schichten. Davon sind 1600 Mitarbeiter betroffen.
Business Class
Der Rücktritt von Stellantis-CEO Carlos Tavares kommt überraschend und vorzeitig. Wie kam es dazu und wie geht es jetzt weiter? Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten.
Bei VW haben an vielen Standorten erste Warnstreiks begonnen. Betriebsratschefin Daniela Cavallo forderte die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch zum Verzicht auf Dividende auf.
Business Class
Audi hat in China an Boden verloren. Auch, weil die Kundschaft viel jünger ist als anderswo. Ein radikaler Kurswechsel soll die Wende bringen. Doch das wird nicht einfach.