Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Es ist der erste große Umbau der Ära Källenius: Vor allem in zwei Ressorts warten auf die neuen Manager große Herausforderungen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der amerikanische Hersteller will sich stattdessen auf die Entwicklung von Fahrassistenz-Funktionen konzentrieren. Die Entscheidung soll Milliarden einsparen.
Das amerikanische Elektroauto-Start-up erhofft sich viel von seinem zweiten Modell. Für die Limousine Air gab es zwar viel Lob von Experten, aber wenig Bestellungen von Kunden.
Business Class
Audis Antriebsstrategie ist ehrgeizig. Schon in weniger als einem Jahrzehnt soll das Geschäft mit dem Verkauf von Verbrennern in Kernmärkten enden.
Scholz spricht auf der Betriebsversammlung von Ford und äußert sich zu einer neuen Kaufprämie für E-Autos – allerdings nicht so, wie es die Mitarbeiter erhofft hatten.
Business Class
Bringt eine E-Auto-Offensive den Durchbruch in Europa? Ein Interview mit GM-Europachef Pere Brugal über die Pläne mit der US-Luxusmarke.
Business Class
Das Stammwerk in Ingolstadt stemmt das größte Produktionsvolumen im Unternehmen. Ab 2030 sollen dort nur noch Elektroautos gebaut werden.
Nach sieben Stunden vertagen sich beide Seiten am späten Montagabend und wollen an zwei Tagen vor Weihnachten weiterverhandeln.
Eine Umfrage im Auftrag der Automobilwoche zeigt, wie pessimistisch die Deutschen im Hinblick auf VW sind.
Business Class
Stellantis will wenige Tage nach dem Ausscheiden von CEO Carlos Tavares wieder dem ACEA beitreten. Dahinter steckt ein strategischer Schwenk, der weit reichende Folgen haben dürfte.