Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Unterschiedliche strategische Ansichten haben nach Darstellung des Ex-Stellantis-Chefs zu seinem plötzlichen Ausscheiden geführt. Für seinen Geschmack wurde aber wohl auch zu viel diskutiert.
Was müssen E-Autos bieten, um für Kunden attraktiv zu sein? Eine Studie in sechs Ländern liefert Antworten.
Business Class
Im Gegensatz zu VW hat Mercedes seine Fabriken schon auf geringere Stückzahlen eingestellt. Und trotzdem besteht Handlungsbedarf.
Die Porsche Holding SE leidet unter der Krise des VW-Konzerns. Zuvor hatte sie schon zweimal ihre Prognose gesenkt.
Business Class
General Motors-Chefin Mary Barra ist seit zehn Jahren im Amt. Jetzt häufen sich die Rückschläge: in China, bei der Elektromobilität und dem autonomen Fahren.
Business Class
Schon 2030 sollten 80 Prozent aller neuen Porsches elektrisch fahren. Doch die Kunden gehen den Wechsel nicht mit. Weil auch das China-Geschäft schlecht läuft, steht jetzt alles auf dem Prüfstand. Sind 8000 Jobs in Gefahr?
Business Class
Volvo steuert 2024 auf das zweite Rekordjahr in Folge zu. Im Interview spricht CEO Jim Rowan über Hyperkonkurrenz in China, neue Zollhürden und den Erfolg des EX30.
Business Class
CEO William Li nennt ausdrücklich die deusche Edelmarke als Referenz und legt einen Plan vor, wie der bislang geringe Absatz trotzdem steigen soll.
Business Class
Am Montag und Dienstag wollen Unternehmen und IG Metall wieder verhandeln. In der vorherigen Runde lobten beide Seiten "konstruktive Gespräche". Kommt jetzt der Durchbruch?
Die Suche nach einem Investor verlief erfolglos. Warum der Standort ohne Sozialplan für die Beschäftigten geschlossen wird.