Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Zwischen den Partnern der angestrebten Fusion scheint es zu knirschen: Nach einem Vorschlag von Honda geht Nissan fürs Erste auf Distanz.
Business Class
Die Regionen bekommen wieder mehr Macht, aber es geht auch um eine neue Balance zwischen Europa und Amerika, zwischen Frankreich und Italien. Ein potenzieller Tavares-Nachfolger ist ausgeschieden.
Business Class
Chinesische Autobauer sind in Europa weniger erfolgreich als erwartet. Einer Studie zufolge gibt es dafür mehrere Gründe.
Business Class
Nicht alle Erwartungen gehen in Erfüllung. Hier sind fünf Einschätzungen von vor fünf Jahren, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben.
Business Class
Die Briten melden für das vierte Quartal eine satte Gewinnmarge. Wie es dazu kam – und warum der Ausblick trotzdem verhalten klingt.
Kommando zurück bei den Modell-Bezeichnungen bei Audi. Der A6 bleibt ein A6, ob elektrisch oder nicht. Dafür gibt es vor allem einen Grund.
Auf diese Weise will der südkoreanische Hersteller CO2-Strafen der EU vermeiden. Mit welchen Modellen und Methoden das gelingen soll.
Business Class
Der Porsche-Finanzchef Lutz Meschke muss gehen. Er hatte den Börsengang maßgeblich vorangetrieben. Jetzt ist er an seinen eigenen Ambitionen gescheitert, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster.
Ford findet wieder Geschmack am Rennsport und kehrt in die Top-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans zurück. Die Ankündigung machte Chairman Bill Ford persönlich.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel die Spitzen der europäischen Autoindustrie empfangen. Den Gesprächen sollen Taten folgen.