Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Was ist das Erfolgsrezept von Skoda und wie kann die Marke noch besser werden? Darüber hat CEO Klaus Zellmer auf der Automobilwoche Konferenz gesprochen.
Business Class
Porsche hat die Nachfolge für die geschassten Vorstände geregelt und interne Lösungen gefunden. Ruhe wird damit nicht einkehren, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster.
Der Kunde entscheidet, macht Toyota-Manager André Schmidt klar. Was Toyota bei der Elektrifizierung vorhat und wie der Hersteller zur Regulierung steht.
Die Nettogewinn fallen 2024 um 70 Prozent, auch der Umsatz schrumpft. Neue Modelle auf neuen Plattformen sollen die Wende bringen.
Business Class
Mercedes hat einen EQS mit Festkörperbatterie bestückt und erste Tests auf der Straße begonnen. Fraunhofer-Experte Christoph Neef sieht vor allem eine große Hürde auf dem Weg zur Serienreife.
Die Porsche-Führung ist damit wieder komplett. Ein Detail im Fall des geschassten Finanzvorstands überrascht jedoch.
Rund 300 Mitarbeiter des insolventen Maschinenbauers Manz AG wechseln zu Tesla Automation.
Business Class
Der indische Staat fordert von der VW-Tochter 1,4 Milliarden Dollar, mit Strafen könnten es sogar 2,8 Milliarden werden. Ein Anwalt spricht von "Leben oder Tod".
Tesla reduziert beim überarbeiteten Model Y die Zahl der Einzelteile weiter. Die Fahrzeugkosten sinken, doch Experten sehen auch Risiken im Gigacasting.
Business Class
Beim Umstieg auf Elektroautos geht Skoda behutsam vor. Bisher bieten die Tschechen wenige E-Modelle an, sehen sich damit aber gut aufgestellt, um die Kundenwünsche zu erfüllen.