Autohersteller
Der chinesische Hersteller profitiert von einer hohen Nachfrage und Veränderungen der Konzernstruktur. Der Abstand zum Rivalen BYD ist gesunken.
Die United States Air Force will auf die Fahrzeuge schießen. Welche Idee dahinter steckt.
Business Class
Die bisher nur für E-Autos genutzte Elektrik-/Elektronik-Architektur kommt 2027 auch in Verbrennern zum Einsatz. Dass die Autos damit besser werden, ist nur ein Grund für den Schritt.
Business Class
Trotz drohender Zollschranken bringt JLR in den nächsten Jahren mehrere Elektro- und Hybridmodelle auf den Markt – vom Defender Sport bis zum Range Rover Electric.
Tesla reduziert beim überarbeiteten Model Y die Zahl der Einzelteile weiter. Die Fahrzeugkosten sinken, doch Experten sehen auch Risiken im Gigacasting.
Business Class
Beim Umstieg auf Elektroautos geht Skoda behutsam vor. Bisher bieten die Tschechen wenige E-Modelle an, sehen sich damit aber gut aufgestellt, um die Kundenwünsche zu erfüllen.
Business Class
Im laufenden Betrieb baut BMW das Stammwerk München zur hochmodernen iFactory um. Werksleiter Peter Weber spricht im Interview über die Fortschritte des Mammutprojekts.
Business Class
Für BMW, Mercedes und Audi wird sich in diesem Jahr entscheiden, ob sie auf dem Leitmarkt für Elektromobilität die Wachstumswende schaffen. Alle drei treten mit neuen Konzepten an.
Damit werden die elektrischen Mini-Modelle auf absehbare Zeit in Leipzig und in China gefertigt. Woran das liegt.
Volkswagens China-Sparte hat die Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Batteriehersteller CATL bekannt gegeben. Gemeinsam sollen Batterien "zu wettbewerbsfähigen" Preisen entwickelt werden – aber für China.
Einflussreiche Japaner wollen Tesla angeblich zum Einstieg bei Nissan bewegen. Wer hinter dem Plan steckt – und was Tesla davon hätte.
Der E-Auto-Hersteller schafft erstmals einen Bruttogewinn, verliert aber unterm Strich viel Geld. Beim Absatz 2025 dämpft Rivian die Erwartung.
Business Class
Die Luxusstrategie wird beerdigt, bei Mercedes kehrt eine neue Bescheidenheit ein. Die tut dem Unternehmen gut, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster.
Business Class
BMW hat erstmals Einblick in das Hochvoltsystem der Neuen Klasse gegeben. Eine zentrale Rolle spielen die Standorte Landshut und Steyr.