Autohersteller
Der chinesische Hersteller profitiert von einer hohen Nachfrage und Veränderungen der Konzernstruktur. Der Abstand zum Rivalen BYD ist gesunken.
Die United States Air Force will auf die Fahrzeuge schießen. Welche Idee dahinter steckt.
Business Class
Die bisher nur für E-Autos genutzte Elektrik-/Elektronik-Architektur kommt 2027 auch in Verbrennern zum Einsatz. Dass die Autos damit besser werden, ist nur ein Grund für den Schritt.
Business Class
Trotz drohender Zollschranken bringt JLR in den nächsten Jahren mehrere Elektro- und Hybridmodelle auf den Markt – vom Defender Sport bis zum Range Rover Electric.
Business Class
Bislang ist BYD in Europa schwach. Vizechefin Stella Li will dennoch die Produktion hochfahren – und mit der Marke Denza die deutschen Premiumhersteller angreifen.
Business Class
Weil die erste Elektrogeneration um EQS und EQE floppte, geht Mercedes einen neuen Weg. Der fängt beim Design an, hört damit aber längst nicht auf.
Business Class
Menschenähnliche Roboter könnten bald in großer Zahl in Autowerken arbeiten. Fraunhofer-Experte Simon Schmidt über Chancen und Risiken der Hightech-Helfer.
Business Class
Sie wird direkt an Gernot Döllner berichten: Yvonne Bettkober startet in ihren neuen Job, während zugleich Vorstand und Betriebsrat um einen Sparplan ringen.
Der Hersteller geht in Konkurrenz zu Waymo und Co, allerdings sitzen fürs Erste noch Menschen am Steuer. Elon Musk verspricht trotzdem Großes.
Business Class
Im Sommer beginnt BMW mit der Vorserienfertigung der Neuen Klasse in München. Erstes Modell: die rein elektrische 3er-Limousine.
Aufinity will mit bezahl.de den Abwicklungsprozess von Autokäufen und allen anderen Bezahlfunktionen rund ums Auto vereinfachen.
CEO Gernot Döllner hat eine neue Organisationseinheit gegründet und beruft dafür Yvonne Bettkober. Der Konzern verhandelt derzeit über einen drastischen Sparkurs.
Business Class
Strategie, Diplomatie, Vision, dabei Kosten sparen, aber keine Werke schließen: John Elkann formuliert Anforderungen für den neuen CEO, die kaum zu erfüllen sind.
Business Class
Mit den neuen Plattformen wollen BMW und Mercedes Technologieführerschaft zurückerobern. Worin sich beide Ansätze ähneln – und was sie unterscheidet.