Ich bin überzeugt, dass wir mehr Verständnis füreinander und mehr Kooperation miteinander brauchen. Die Automobilindustrie ist eine globale Industrie. Nehmen Sie den ET9, in dem Fahrzeug stecken ganz viele und wichtige Komponenten deutscher und bayerischer Zulieferer.
Steering by Wire ist von ZF, die Vorderachse ist von Schaeffler, das Glas-Schiebedach von Webasto und die Farbe von BASF. Wir beziehen Lieferumfänge in dreistelliger Millionenhöhe aus Europa. Diese Art von Kollaboration ist einfach notwendig.
Steering by Wire ist fast eine "Must-have"-Technologie für das autonome Fahren. Der ET9 ist das erste Fahrzeug, das in China die Zulassung für diese Technologie erhalten hat und nach dem Tesla Cybertruck, das zweite Fahrzeug, dass die Technologie in Serie einsetzt.
Wir arbeiten gerne mit dem Lieferanten zusammen, der diese Spitzentechnologie anbietet und die deutschen Zulieferer haben auch in anderen Technologien die Vorreiter-Position.
Natürlich sind deutsche und chinesische Autobauer Konkurrenten. Aber letztlich sind wir eine globale Industrie, die um die besten Lösungen ringt. Nach meiner Erfahrung ist es das Sinnvollste, wenn wir zusammenarbeiten. Das ist angesichts der geopolitischen Verwerfungen noch wichtiger geworden. Abschottung hilft da nicht, wir müssen Brücken bauen. Wenn ich etwas dazu beitragen kann, nehme ich das gerne an.