Handel
Business Class
Ford verliert in Deutschland seit Jahren Marktanteile. Die Autohaus-Bergland-Gruppe investiert dennoch in die Marke – sie hat ihre Unternehmensstrategie angepasst.
Business Class
Mit aller Macht will Toyota Deutschland die Marke von 100.000 Neuzulassungen in diesem Jahr übertreffen. Händler fühlen sich unter Druck gesetzt.
Business Class
Die Chefs des Online-Teilehändlers Autodoc erklären, warum sie den Börsengang zum zweiten Mal verschoben haben – und dennoch nicht von den Plänen lassen wollen.
Business Class
Ende September stellt mit Mobile.de ein weiterer Anbieter sein Angebot für den reinen Online-Autokauf ein. Die Gründe dafür liegen weniger bei Mobile.de als am Markt an sich.
Business Class
Eines der wichtigsten Argumente für Elektroautos in Firmenflotten fällt weg. Aktuelle Berechnungen zeigen: Es herrscht wirtschaftliche Parität mit Verbrennern. Das hat Folgen.
Business Class
Fahrer von Elektro-Dienstwagen profitieren von besonders niedrigeren Steuern. Für den niedrigsten Steuersatz war bisher allerdings bei 60.000 Euro Schluss. Das ändert sich nun.
Business Class
Verbraucher suchen beim Autokauf verstärkt nach Sicherheit. Kredite werden daher zunehmend im Paket mit Garantieversicherungen geschlossen. Für Banken, Versicherer und Handel hat das eine Reihe von Vorteilen.
Business Class
Die Deutsche Bahn und die Lokführer-Gewerkschaft GDL haben sich geeinigt. Verbraucher sind froh, Mobilitätsdienstleister weniger. Denn sie haben im ersten Quartal kräftig von den Streiks profitiert.
Business Class
Autobanken erleben unruhige Zeiten. Nach Jahren des Automangels und der Preisrekorde werden Autos nun wieder in den Markt gedrückt und die Restwerte fallen. Wie die BMW Bank damit umgeht, erklärt Vertriebs-Geschäftsführer Torsten Matheis.