Handel
Business Class
Ford verliert in Deutschland seit Jahren Marktanteile. Die Autohaus-Bergland-Gruppe investiert dennoch in die Marke – sie hat ihre Unternehmensstrategie angepasst.
Business Class
Mit aller Macht will Toyota Deutschland die Marke von 100.000 Neuzulassungen in diesem Jahr übertreffen. Händler fühlen sich unter Druck gesetzt.
Business Class
Die Chefs des Online-Teilehändlers Autodoc erklären, warum sie den Börsengang zum zweiten Mal verschoben haben – und dennoch nicht von den Plänen lassen wollen.
Business Class
Ende September stellt mit Mobile.de ein weiterer Anbieter sein Angebot für den reinen Online-Autokauf ein. Die Gründe dafür liegen weniger bei Mobile.de als am Markt an sich.
Business Class
Anlässlich der bevorstehenden Europawahl haben der deutsche ZDK und sein französisches Pendant Mobilians eine enge Partnerschaft vereinbart. Was die Verbände konkret erreichen wollen.
Business Class
Die mauen Absatzzahlen der vergangenen Jahre lassen den Subaru-Bestand in Deutschland schmelzen. Für den Handel, der vor allem vom Aftersales lebt, wird das zum Problem. Doch nun sollen die Absatzzahlen wieder steigen.
Business Class
Der China-Importeur Elaris krempelt Vertrieb und Service um und verkündet eine Kooperation mit der Emil-Frey-Gruppe. Doch die will davon nichts wissen.
Business Class
Noch ist der Microlino selten auf der Straße zu sehen. Das soll sich ändern. Deutschlandchef Stefan Krause hat große Ziele. Schon für das laufende Jahr.
Business Class
Erst schob Ford das Agenturmodell auf die lange Bank, jetzt wird es gestoppt. Auch andere Hersteller sind an dem Punkt angekommen.
Business Class
Toyota versorgt den Auto-Abo-Anbieter Finn künftig mit einem konstanten Strom an Autos. Damit macht Toyota dem eigenen Angebot Kinto Konkurrenz. Warum das Händler dennoch kaum stört.
Astara Mobility Deutschland wechselt den Standort. Der Importeur von Ssangyong, Maxus und Microlino verlässt das Rheinland. Was dahinter steckt.
Business Class
Jean-Roch Piat will als neuer Chef den kriselnden Auto-Auktionsanbieter BCA Deutschland wieder auf Kurs bringen. Im Interview sagt er, wie er das anstellen will und welche Wachstumsziele er sich setzt.
Business Class
Flottendienstleister sollen Elektroautos länger im Fuhrpark behalten. Das lassen sich die Hersteller einiges kosten. Denn eine Flut junger Gebrauchter würde die Preise belasten und das Markenimage beschädigen.
Business Class
Beim Kauf eines neuen Elektroautos denken Kunden inzwischen verstärkt auch an Modelle chinesischer Hersteller. Nicht nur der günstigere Preis ist dafür ausschlaggebend.